Städte für Europa - Das Netzwerk

Die Initiative „Cities for Europe“ wurde 2012 von „A Soul for Europe“ und den Städten Berlin und Guimarães ins Leben gerufen. Sie wird von engagierten Bürgern, Künstlern, Kulturschaffenden und Bürgermeistern aus ganz Europa getragen, deren gemeinsames Ziel es ist, am Aufbau eines „Europas von unten“ mitzuwirken. Die Initiative geht davon aus, dass der Weg zu einem „Europa der Bürger“ über die Kultur im weitesten Sinne führt und den Städten eine Schlüsselrolle zukommt. 

Die Initiative versteht sich als Netzwerk. Sie will das „gelebte Europa“ besser sichtbar machen, den Erfahrungsaustausch fördern, zu konkreten Aktivitäten vor Ort anregen und den Dialog zwischen der Zivilgesellschaft und der Politik stärken. Um dies umzusetzen und den Aufbau des Netzwerks voranzubringen, hat die zivilgesellschaftliche Initiative „A Soul for Europe“ in Berlin eine Arbeitsgruppe gebildet. Diese Arbeitsgruppe hat – unterstützt von der „Bundeszentrale für politische Bildung“ – ein Online-Portal eingerichtet, das die Möglichkeit gibt, Projekte und Initiativen vorzustellen und sich mit anderen zu vernetzen. Weitere Informationen: www.citiesforeurope.eu.

Jährlich findet in der jeweiligen Kulturhauptstadt Europas ein Treffen statt, das die Initiative von innen stärken sowie neue Idee und Projekte hervorbringen soll.